Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGB Version 1.0 - gültig ab 01.06.2025

1. Geltungsbereich

#

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle physiotherapeutischen Behandlungen, die durch die Praxis am Garten, Treustraße 6 1200 Wien, durchgeführt werden. Mit der ersten Terminvereinbarung erkennt der Patient bzw. die Patientin diese Bedingungen an.

2. Zustandekommen des Behandlungsvertrags

#

Ein Behandlungsvertrag kommt zustande, sobald ein Termin vereinbart wurde und die physiotherapeutische Behandlung beginnt. Grundlage der Behandlung ist die ärztliche Überweisung bzw. Verordnung sowie die therapeutische Befunderhebung durch die Physiotherapeut:in.

3. Leistungsumfang

#

Die Leistungen erfolgen gemäß dem Berufsbild der Physiotherapie und den Bestimmungen des MTD-Gesetzes(Gesetz über die gehobenen medizinisch-technischen Dienste) und des Berufsverband Physio Austria. Die konkreten Maßnahmen werden individuell auf Basis der physiotherapeutischen Befundung abgestimmt.

4. Ärztliche Verordnung

#

Für die Behandlung ist zwingend eine ärztliche Verordnung / Zuweisung erforderlich. Diese kann von Hausärzt:innen oder Fachärzt:innen ausgestellt werden. Ausschließlich präventive Leistungen dürfen nur gegenüber gesunden Personen erfolgen.

5. Mitwirkungspflicht

#

Patient:innen sind verpflichtet, alle relevanten Informationen zur Krankengeschichte, bestehenden Beschwerden und gesundheitlichen Einschränkungen wahrheitsgemäß mitzuteilen und bei der Behandlung aktiv mitzuwirken. Dies gilt insbesondere, wenn Sie unter Schmerzen leiden oder wenn Ihnen andere behandlungsbedürftige Leiden bekannt sind.

6. Terminvereinbarung und Absage

#

Der Ersttermin ist telefonisch oder per Mail zu vereinbaren. Vereinbarte Termine sind verbindlich. Eine kostenfreie Absage im Krankheitsfall oder aufgrund besonderer Umstände ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin per SMS oder per E-Mail möglich. Bei späterer Absage wird die Behandlungseinheit in der Höhe von € 30,00 in Rechnung gestellt, da die reservierte Zeit nicht anderweitig vergeben werden kann.

Bei Nichterscheinen zum Termin in der Praxis bzw. Nichtantreffen beim Hausbesuch wird der Gesamtbetrag der geplanten Behandlungseinheit verrechnet. In beiden Fällen wird der Betrag von der Krankenversicherung nicht zurückerstattet.

7. Honorar und Zahlungsbedingungen

#

Das Honorar für physiotherapeutische Leistungen richtet sich nach der aktuellen Preisliste, die über die Webseite abrufbar ist oder in der Praxis aufliegt und auf Wunsch ausgehändigt wird. Die Behandlungskosten bemessen sich nach einer Kombination aus Einzelleistung, Behandlungsdauer, benötigtem Material und Anfahrtskosten im Falle von Hausbesuchen.

Die Bezahlung erfolgt nach der letzten Einheit einer Behandlungsserie per Überweisung und ist spätestens 10 Tage nach Rechnungserhalt ohne Abzug zu begleichen. Die Behandlungskosten sind von Patient:innen selbst zu tragen.

Bei Zahlungsverzug durch Patient:innen werden nach Zahlungserinnerung und einer 1. Mahnung anfallende Mahnspesen von € 10.00, und in weiterer Folge gegebenenfalls auch Inkassokosten sowie Verzugszinsen in der Höhe von 4 Prozent pro Jahr verrechnet.

8. Rückerstattung durch Sozialversicherung oder Zusatzversicherung

#

Die Leistungen sind nicht direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen verrechenbar. Meine Patient:innen erhalten eine Honorarnote zur Vorlage bei der Krankenkasse. Eine Rückerstattung erfolgt im Rahmen der jeweiligen Kassenbestimmungen. Eine Garantie über die Rückerstattung kann nicht gegeben werden.

9. Haftung

#

Die Praxis haftet nur bei nachweislich grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Für mitgebrachte Wertgegenstände und Garderobe wird keine Haftung übernommen.

10. Schweigepflicht

#

Alle Informationen, die während der Behandlung erlangt werden, unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung meiner Patien:innen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

11. Gerichtsstand und anwendbares Recht

#

Für Streitigkeiten aus dem Behandlungsverhältnis gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Wien.

12. Salvatorische Klausel

#

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.